- Simplex
- Sịm|plex 〈n.; -es, -e od. -pli|zia; Sprachw.〉 einfaches, nicht zusammengesetztes Wort, z. B. Freund, Bauer, Schönheit; Ggs Kompositum; → Lexikon der Sprachlehre [lat., „einfach“]
* * *
nicht zusammengesetztes [u. nicht abgeleitetes] Wort:das dem Präfixverb zugrunde liegende S.* * *
ISịmplex[lateinisch »einfach«] das, -/-e und ...'plizia,1) Mathematik: die konvexe Hülle von n + 1 affin unabhängigen Punkten (n-Simplex). Im dreidimensionalen Raum ist das 0-Simplex ein Punkt, das 1-Simplex eine Strecke, das 2-Simplex ein Dreieck, das 3-Simplex ein Tetraeder, usw.; analoge Aussagen gelten in allen Dimensionen. Simplexe spielen u. a. in der Homologietheorie (in Gestalt von simplizialen Komplexen) und in der mathematischen Programmierung eine wichtige Rolle.2) Sprachwissenschaft: Grundwort, nicht zusammengesetztes Wort (im Gegensatz zum Kompositum) sowie nicht abgeleitetes Wort (Derivation).Simplex[lat., »einfach«], Modus bei der Datenübertragung, bei dem die Daten nur in einer Richtung gesendet werden (im Unterschied zum Duplex- oder Halbduplexmodus). Dabei ist es nicht möglich, die Übertragungsrichtung zu wechseln. Beispiele für Simplexübertragungen sind Radio- und Fernsehsendungen oder der Videotext.* * *
Universal-Lexikon. 2012.